Die Aufmerksamkeitsspanne der Besucher auf Amazon ist meist nur ein paar Sekunden lang. In dieser kurzen Zeit gilt es, den Besucher vom eigenen Produkt zu überzeugen. Professioneller, amazon-spezifischer Content ist daher wichtig, um Amazon-Traffic in Käufer umzumünzen.
Als Content Agentur für Amazon haben wir tausende Bilder und Produkttexte optimiert. Wir analysieren Ihre Zielkundengruppe und erstellen aussagekräftigen Content, um nicht nur alle Fragen zu beantworten, sondern den Kunden davon zu überzeugen, das beste Produkt gefunden zu haben.
“Mit der Co-Piloten Betreuung stellen wir unseren Geschäftspartnern unsere Expertise zur Verfügung und ermöglichen Ihnen, sich auf Kernthemen wie Sortimentserweiterung, Produktqualität und Beschaffung zu fokussieren. Durch die erfolgsbasierte Vergütung sind die richtigen Anreize für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit gesetzt. Es gibt keinen effizienteren Weg, Ihr Amazon-Geschäft auszubauen.”
Julian Wächter
Managing Director
Als Content Agentur für Amazon verfolgen wir den Ansatz “Ihr Unternehmen ist unser Unternehmen”. Dazu gehört auch, dass es unser Anspruch ist, die besten Produktbilder und -Texte zu erstellen. Wir haben hierfür auch schon einige Labels überarbeitet und neue Produktfotos anfertigen lassen. Unser Ziel ist es, Ihre Marke gemeinsam mit Ihnen langfristig erfolgreich auf Amazon platzieren. Daher sind wir keine herkömmliche Amazon spezialisierte Content Agentur, die nach einer Content Optimierung den Stift niederlegt. Wir geben immer 150 %.
Was Sie von uns als Content Agentur für Amazon erwarten können?
Kontaktieren Sie uns. Ob Beratung, Fragen oder Konkrete Ideen, sprechen Sie mit uns.
Als wichtiger Bestandteil des Contents auf Amazon bietet Amazon A+ Content (ehemals EBC, steht für Enhanced Brand Content) die Möglichkeit, den Kunden mit zusätzlichen Texten, Bildern und Tabellen-Modulen vom eigenen Produkt zu überzeugen. Laut Amazon hebt guter A+-Content Umsätze des Produktlistings um bis zu 5%.
Amazon A+ Content bietet den Vorteil, Platz für wichtige Produktinformationen zu liefern und diese mit Text und Bildmaterial zu unterstreichen. Zusätzlich kann die Marke in den Mittelpunkt gerückt werden und dem Kunden deren Werte vermitteln. Insbesondere die Produktvergleichstabellen bieten den einmaligen Vorteil, auf verschiedene andere Produkte aus dem Sortiment der Marke zu verweisen und somit Cross- und Upselling zu fördern.